Beim Kauf vom Gartenhäcksler ist Umsicht geboten! Denn die Preis-, als auch Qualitätsunterschiede können enorm sein. Wirft man einen Blick auf Häcksler Tests und Testergebnisse, die Stiftung Warentest nach umfangreichen Untersuchungen veröffentlicht hat, so stellt man fest, dass diese von mangelhaft bis gut reichen. Ebenso groß ist der Preisrahmen der Häcksler, der von ungefähr 100 bis 800 Euro reicht. Auf dieser Webseite werden einige Gartenhäcksler mit Ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.
Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Häcksler direkt vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.
Wissenswertes zum Thema Gartenhäcksler
Jedes Jahr beginnt die Gartensaison für viele Privatgrundstückbesitzer mit großen Aufräumaktionen. Die Hobbygärtner müssen in dieser Zeit Ihre abgeschnittenen Zweige, Äste und andere Beetabfälle entsorgen. Beim Rasen mähen hilft oft der Akku Rasenmäher. Doch einfach nur wegwerfen wäre reinste Verschwendung. Denn die Gartenabfälle sind wertvolle Rohstoffe für Garten und Boden. Aus ihnen kann wichtige Humuserde entstehen.
Es ist also weitaus effektiver, die Abfälle erneut dem Nährstoffkreislauf zuzuführen. Unterschiedliche Häcksler für den Garten helfen dabei, die vielen Pflanzenreste zu zerkleinern, damit sie auf den Komposthaufen geworfen oder für das sogenannte Mulchen vorbereitet werden können. Auf diese Weise wird die Umwelt geschont und zusätzlich sinken oft teure Ausgaben für Humuserde und Dünger.
Zusätzlich können die mit dem Laubsauger aufgehäuften Berge an abgefallenen Blätter ebenfalls im Häcksler zerkleinert werden.
Direkt zur großen Gartenhäcksler Test Vergleichstabelle
Messer- oder Walzenhäcksler
Einige Gartenschredder zerkleinern Äste und Geratenabfälle mit schnell rotierenden Messern. Diese Art Häcksler ist bei Gärtnern sehr beliebt. Aber es kommen immer häufiger Walzenhäcksler zum Einsatz. Diese Motorhäcksler zerstückeln mit kantigen Zacken an den Walzen die Zweige und Äste. Walzenhäcksler haben einen Vorteil im Gegensatz zu anderen Häckslern, die es derzeit auf dem Markt gibt: Die Häcksler verursachen weitaus weniger Lärm und werden deshalb auch als Leisehäcksler bezeichnet.
Häcksler Testsieger
Innovationen machen auch vor einem Elektro Gartenhäcksler nicht halt. Mittlerweile gehören meist die elektronisch betriebenen Gartenschredder zu den Häcksler Testsiegern und nicht mehr die sperrigen Benzin Häcksler.
Es gibt beispielsweise Gartenhäcksler, welche beim Häcksler Test selbst dicke Äste mit trichterförmigen Walzen zerkleinern. Diese Art Walze besitzt eine messerartige Außenfläche und dreht sich an der Andruckplatte vorbei. Anders als bei anderen Häckslern verschwinden die Holzschnipsel im innenliegenden Hohlraum der Walze und werden im Auffangbehälter vom Hexler gesammelt.
Ein derartiger Holz Gartenschredder ist zwar sehr effizient und häufig auch der Häcksler Testsieger, doch leider ist auch der Preis dementsprechend hoch. Es gibt allerdings auch herkömmliche Geratenhäcksler, die eine sehr gute Leistung abliefern und für Hobbygärtner mehr als geeignet sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich vor dem Häcksler Test und Kauf eingehend zu informieren. Außerdem ist es sinnvoll, Bewertungen anderer Kunden zu beachten, die den Häcksler bereits im Einsatz hatten.
Preis-Leistung
Es gibt jedoch auch sehr gute Gartenhäcksler, die zu vernünftigen Preisen angeboten werden. Für unter 200 Euro stehen viele Hexler zur Wahl, deren Leistung von vielen Kunden gelobt wird. Natürlich sind diese Häcksler meist nicht für riesige Ästevorkommen in parkähnlichen Gartenanlagen gedacht, sondern für herkömmliche Haushalte mit Garten. Hobbygärtner brauchen also nicht unbedingt ein extrem teueres Gerät kaufen! Wichtig ist allerdings, dass sich der Käufer vor dem Häcksler Test und Kauf informiert. Es gilt auch hier wieder: Meinungen einholen und Kundenrezensionen vom Gartenhexler beachten.
Integrierte Fangbox
Die meisten Häcksler verfügen über eine integrierte Fangbox. Bei Walzenhäckslern schaltet sich die Walze beim Herausziehen des Behälters ab. Bei solchen Walzenhäckslern lassen sich Verstopfungen vermeiden.
Es ist in jedem Fall empfehlenswert, dass der Gartenhäcksler mit einer transparenten Auffangbox ausgestattet ist, da dies die Kontrolle des aktuellen Füllstands sehr erleichtert. Gerade bei Walzenhäckslern füllt sich die Box sehr schnell, da die Walzen die Äste ständig selbstständig nachziehen und nachschieben kaum erforderlich ist.
Gartenhäcksler Tipps
Umweltschutz: Geschnitte Zweige, abgesägte Äste und Strauch¬schnitt sollten nach dem Nutzen vom Gartenhäcksler nicht auf dem Müll landen, da sie wertvolle Rohstoffe sind. Nutzen Sie den ökologischen Kreislauf und leisten Sie so Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Kompostieren: Auch falls Sie nicht selbst kompostieren, wird der geschredderte Gartenabfall vom Gartenhäcksler zu Kompost. Denn die meisten Kommunen bieten ihren Bürgern Systeme für Biomüll an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune!
Einen Häcksler teilen: Bei mehreren kleinen Gärten in der Nachbarschaft oder bei Schrebergärten lohnt sich die Anschaffung eines Häckslers ganz besonders. Unterhalten Sie sich mit Ihrem Nachbarn. In einigen Fällen kann es Sinn machen, sich den Gartenhäcksler gemeinsam anzuschaffen.
Der ideale Häcksel Platz: Rund um den Häcksler sollte genügend Platz zum Arbeiten und Handtieren sein. Sie müssen beispielsweise Äste, die sehr ausladend verzweigt sind noch etwas zurechtschneiden. Außerdem werden Sie sicherlich einige Haufen mit Häckselgut bereitstellen. Denke Sie also an den Platz, den Sie evtl. für den Häcksler benötigen werden. Andere Gegenstände haben in der Nähe des Häckslers nichts zu suchen! Der Untergrund muss aus Gründen der Standsicherheit fest und ebenerdig sein. Falls möglich, sollte der Gartenhäcksler nicht direkt neben dem Nachbarhaus platziert werden.
Direkt zur großen Häcksler Test Vergleichstabelle
Arbeitsschutz: Sicherheit sollte an erster Stelle stehen beim Arbeiten mit dem Häcksler! Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Schutz und Sicherheitsabstand vor den Ästen, die gerade in den Gartenhäcksler eingezogen werden, ist Pflicht! Denken Sie daran, Ohrschutz und Arbeitshandschuhe beim Häcksler Test zu tragen.
Lärmschutz: Alle Häcksler machen Lärm. Manche Gartenhäcksler werden zwar als Leisehäcksler bezeichnet, doch auch bei solchen gilt: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarschaft! Halten Sie sich an Ruhezeiten und häckseln Sie nicht unbedingt zu Zeiten mit dem Hexler, in denen Ihre Nachbarn ihre Ruhe genießen wollen.
Lautstärke: Zugegebenerweise handelt es sich bei einem Häcksler nicht um das leiseste aller Gartengeräte. Wahrscheinlich aber genauso wenig um das lauteste. Wo gehobelt wird, da fallen nun einmal bekanntlich auch Späne, und wo gearbeitet wird, entsteht auch eine entsprechende Geräuschkulisse. Und um das Ganze etwas zu präzisieren. In der Regel liegt die Lärmentwicklung bei einem Gartenhäcksler je nach Modell zwischen knapp unter 90 und knapp über 110 dB. Zugegebenerweise kein unerheblicher Unterschied, und falls Sie in einer eher lärmempfindlichen Nachbarschaft leben, sollten Sie sich vor dem Häcksler Kauf über die genauen Werte ihres Hexler Wunschmodells informieren. Dies können Sie zum Beispiel direkt hier auf unserer Seite, weil wir diese Angabe zu allen unseren Häcksler Produktberichten hinzugefügt haben.
Kontrollieren Sie den Walzendruck: Manche haben das Problem, dass ihr Walzenhäcksler die Äste nicht zerkleinert, sondern lediglich zerdrückt. Das ist ein eindeutiges Signal, dass die Andruckplatte nachgestellt werden muss.
Messer austauschen: Bei Messerhäckslern gilt – neigt der Gartenhäcksler oft zu Verstopfungen , dann sollten die Messer ausgewechselt werden.
Verstopfungen: Befüllen Sie den Häcksler nicht mit zu vielen kleinen Zweigen und frischen Ästen gleichzeitig. Zerkleinern Sie mit dem Gartenhäcksler zwischendurch auch dickere Äste, die problemlos durchgezogen werden und so auch die kleinen Zweige mitreißen.
Die bekanntesten Hersteller von Häckslern
AL-KO
Im Bereich der Gartengeräte ist AL-KO schon seit einigen Jahren unterwegs und stellt Geräte wie Trimmer oder Rasenmäher her. Auch die Häcksler von AL-KO folgen dem Prinzip, dem sich der Hersteller verschrieben hat: die bestmögliche Funktion zu bieten, während sich der Gartenhäcksler auch einfach bedienen lässt. Im Beispiel des Easy Crush Leisehäckslers lässt sich dieser nicht nur einfach bedienen, sondern ermöglicht der Gartenhäcksler auch sehr leises Zerkleinern von Gartenabfällen.
Atika
Wer oft im Garten arbeitet, hat bestimmt schon einmal ein Gerät von Atika benutzt. Neben Rasenmähern und Vertikutierern stellt Atika auch Häcksler her, die Gartenabfälle und Äste ohne Probleme zerkleinern sollen. Neben normalen Messerhäckslern wie dem AMF 2500, der mit einem Schutzschalter und stabilen Schneidmessern ausgestattet ist, sind Gartenhäcksler wie der 300626 ALF 2600 verfügbar, welche besonders leise sind und dennoch viel Kraft bieten. Atika setzt vor allem auf eine Mischung von Form, Funktion und Power, und diese Philosophie steckt auch in den angebotenen Häckslern.
Bosch
Auch Bosch, der bekannte Hersteller von allerlei kraftvollen und vor allem robusten Heimwerkertools, hat einige Gartengeräte auf den Markt gebracht; auch Häcksler stehen im Angebot. Wie von Bosch gewohnt tragen die Häcksler das klassische „Bosch“-Zeichen sowie die blaugrüne Farbe, die man von Bosch gewohnt sind. Die Materialien sind sehr robust und auch die Wattzahl der Gartenhäcksler kann sich sehen lassen. Bosch bietet vor allem Allround-Tools an – egal, ob man den Häcksler gelegentlich oder oft verwendet, Bosch hat einen passenden Gartenhäcksler für den eigenen Bedarf.
Einhell
Einhell ist ein Hersteller, der oft für seine Batterien geschätzt wird. Doch auch andere Tools und Gartengeräte werden von dem bekannten Hersteller hergestellt. Vor allem die hohe Leistung der Geräte fällt hier auf. Noch dazu bietet Einhell sowohl „normale“ Häcksler als auch Leisehäcksler an, die beim Betrieb weniger Geräusche erzeugen. Diese Gartenhäcksler besitzen weniger Kraft, sind aber für kleine Gartenabfälle und Hobbygärtner gut geeignet.
Makita
Makita ist im Gartenbereich ein sehr bekannter Hersteller. Viele verschiedene kraftvolle Geräte, von Rasenmähern bis hin zu Staubsaugern, stammen aus der Feder dieses Herstellers. Auch die von Makita hergestellten Häcksler sind aus robusten Materialien hergestellt und erfüllen ihre Funktion sehr solide. Der UD2500 Gartenhäcksler besitzt zum Beispiel einen selbsteinziehenden Schacht für einfache Einführung sowie eine Leistung von 500 Watt. Das ist nicht sehr viel, reicht aber für kleine Gartenabfälle und kleinere Äste völlig aus. Außerdem kann man den Gartenhäcksler durch die kleine Größe überall unterbringen. Für das gelegentliche Nutzen oder Hobbygärtner sind die Gartenhäcksler von Makita gut geeignet.
Monzana
Monzana ist ein wahrer Alleskönner im Bereich der elektrischen Geräte. Nicht nur Gartengeräte werden von diesem Hersteller vertrieben, sondern auch Küchengeräte und andere Elektrogeräte. Der Monzana Leisehäcksler ist vor allem darauf bedacht, die Geräuschemissionen beim Häckseln zu verringern, was vor allem in dicht bewohnten Siedlungen seinen Nutzen hat. Der automatische Einzug vom Häcksler funktioniert gut und ist besonders dann nützlich, wenn man viele verschiedene Abfälle auf einmal in den Gartenhäcksler packt. Auch die verwendeten Materialien sind robust und witterungsbeständig. Für Gelegenheitsnutzer und Liebhaber der kleinen Gartenarbeit sind die Gartenhäcksler von Monzana also ideal.
Die wichtigsten Eigenschaften für einen Häcksler
Wenn man im eigenen Garten Gartenarbeit vollführt, dann wird es früher oder später eine ganze Menge Abfall geben. Egal, ob es hier um Pflanzenreste, Unkrautabfälle oder tote Blumen geht, irgendwie fällt beim Garten immer Abfall an. Ein Häcksler verarbeitet diesen Abfall in kleinere Teile, der dann zum Erstellen eines Komposthaufens verwendet werden kann oder sich immerhin etwas einfacher entsorgen lässt. Auf welche Eigenschaften sollte man beim Kauf eines Häckslers achten?
Asthäcksler und Holzhäcksler
Vor allem, wenn im eigenen Garten viele Bäume stehen, entstehen mit der Zeit Holzabfälle. Diese Abfälle beinhalten generell alle Arten von Holz und Ästen jeder Dicke. Asthäcksler und Holzhäcksler sind darauf spezialisiert, diese Äste und Stämme zu verarbeiten. Dafür ist ein Häcksler mit einer hohen Stärke nötig, denn Äste und Holz sind hart und vor allem dickere Stämme lassen sich nicht so leicht zerkleinern. Deshalb sind Asthäcksler und Holzhäcksler anders gebaut als Häcksler, die sich nur um Laub oder Gartenabfälle kümmern. Generell kann bei diesen Häckslern der Ast oder Stamm oben in eine Einführung eingelegt werden. Dieser Ast wird dann durch den Häcksler durchgezogen und zerkleinert. Oft werden die besten Resultate erzielt, wenn man jeden Ast oder Stamm einzeln im Gartenhäcksler zerkleinert. Für Holzabfälle und Holzreste ist ein solcher Häcksler also die erste Wahl.
Häcksler für allgemeine Gartenabfälle und Laub
Neben den eher spezialisierten Holz- und Asthäckslern gibt es auch die Häcksler für Gartenabfalle. Diese sind darauf spezialisiert, allgemeine Gartenabfälle zu zerkleinern. Dazu gehören zum Beispiel kleine Äste, Laub, Blumenreste oder Gras, Unkraut und vieles mehr. Diese Häcksler sind vor allem für den gelegentlichen oder allgemeinen Gebrauch sehr nützlich, haben aber oft Probleme mit größeren Mengen oder dicken Stämmen aus Holz. Diese Häcksler gibt es in verschiedenen Größen, Farben und teilweise auch mit Spezialisierungen.
Manche Häcksler spezialisieren sich zum Beispiel auf allgemeine Gartenabfälle und zerkleinern diese so fein wie möglich. Andere Gartenhäcksler besitzen eine besonders große Öffnung – vor allem bei Häckslern für Laub oder Blätter kann man diese oft finden.
Leisehäcksler
Für das Häckseln ohne großen Lärm sind vor allem Leisehäcksler sehr gut geeignet. Diese Häcksler sind extra so gebaut, dass sie das Einziehen und Zerkleinern von Gartenabfällen, Laub und Ästen so leise und ruhig wie möglich gestalten. Diese Häcksler sind oft etwas kleiner als normal und besitzen teilweise eine geringere Wattanzahl, was bedeutet, dass man nicht ganz so viele Gartenabfälle auf einmal zerkleinern kann. Die Ruhe ist es aber wert, vor allem, wenn man in einer dicht bewohnten Siedlung lebt.
Größe des Häckslers
Die Größe des Häckslers spielt vor allem dann eine Rolle, wenn man bedenken muss, wie viele Gartenabfälle im eigenen Garten anfallen. Kleine Häcksler besitzen oft weniger Watt und sind nicht ganz so leistungsstark, die Gartenhäcksler sind aber auch billiger und reichen oft für kleine Gärten oder die gelegentliche Nutzung. Größere und stärkere Häcksler sind für die häufige Nutzung oder die Verarbeitung von großen Mengen gedacht. Man sollte vor dem Häcksler Test und Kauf also den eigenen Bedarf bedenken.
Material des Häckslers
Ein Häcksler sollte vor allem aus beständigem und robustem Kunststoff bestehen, der der Witterung standhält. Außerdem sollten die Messer, die den Gartenabfall zerkleinern, aus Edelstahl gefertigt sein – dieser Gartenhäcksler hält nicht nur eine Weile, sondern ist auch rostfrei.
Fazit
Bei einem Häcksler Test, der Qualität und Leistung eines Häckslers unter die Lupe nimmt, wird das Produkt tatsächlich im Dauertest betätigt. Jeder Häcksler muss hierbei 500 kg Äste und Gartenabfälle zerkleinern. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Messerhäcksler, Walzenhäcksler, Häcksler mit Zapfwelle oder andere Häckslersysteme handelt. Dies ist vergleichbar mit der Menge an Häckselgut, die in einem privaten Haushalten pro Jahr mit einem Gartenhäcksler zerkleinert wird.
Hier klicken für den besten Häcksler für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einem Häcksler
Welches im Garten anfallende Pflanzenmaterial ist für die Weiterverarbeitung mit einem Häcksler (vor Allem hinsichtlich der darauf folgenden Kompostierung) geeignet, und welches eher nicht?
Je nachdem welches Häcksler Modell Sie besitzen, kann es sein, dass der Häcksler nur bestimmtes Material verarbeiten kann. Ein Universalhäcksler ist zum Beispiel für weiches und hartes Material einzusetzen. Vergleichen Sie die Häcksler Modelle verschiedener Hersteller und entscheiden Sie sich für einen Gartenhäcksler, der Ihren Ansprüchen entspricht.
Welche unterschiedlichen Antriebsarten gibt es bei Häckslern, und worin liegen hier die Eigenheiten (Vor- und Nachteile) des einzelnen Typen?
Es gibt Messer- oder Walzenhäcksler. Der Vorteil eines Walzenhäckslers liegt darin, dass er leise arbeitet. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung für den Gartenhäcksler korrekt zu bedienen. Nur so erzielen Sie die optimale Leistungsfähigkeit auf die der Häcksler ausgelegt ist.
Was versteht man unter einem Turbinenhäcksler?
Turbinenhäcksler gelten als Innovation unter den Häckslern. Der Gartenhäcksler kann für weiches und hartes Material eingesetzt werden und zerkleinert effizient und sicher. Dank einer abnehmbaren Auffang-Box ist das Entleeren vom Häcksler ebenfalls unkompliziert.
Welche Maßnahmen kann und sollte man bei einer etwaigen Verstopfung seines Gartenhäckslers ergreifen, um eine möglichst hohe Sicherheit für sich selbst zu gewährleisten? Gibt es hierbei bestimmte Funktionen, mit welchen ein Häcksler ausgestattet sein kann, und welche man deshalb beim Gartenhexler Kauf beachten sollte?
Sie sollten beim Häcksler darauf achten, dass die Andruckplatte korrekt eingestellt ist, damit der Häcksler tatsächlich häckselt und die Äste nicht nur zerdrückt. Um einer Verstopfung vom Gartenhexler vorzubeugen, ist es außerdem wichtig, dass Sie unterschiedliches Material oder Äste verschiedener Dicke in der Gartenhäcksler geben. Des Weiteren sollten Sie sich stets an die Bedienungsanweisung des jeweiligen Häcksler Modells halten, wenn es darum geht Fehler zu beheben. Sie können auch den Hersteller vom Gartenhäcksler direkt kontaktieren oder einen Fachmann um Rat bitten.
Woran erkennt man einen qualitativ hochwertigen Häckslerautomaten?
Ein qualitativ hochwertigen Häcksler sollte nicht nur robust sein, sondern auch aus hochwertigem Material gut verarbeitet sein. Des Weiteren sollten Sie sich vorab informieren, ob Ersatzteile leicht beim Gartenhäcksler Hersteller oder im Fachhandel zu erhalten sind. Guter Service, wenn es mal Probleme mit dem Häcksler geben sollte, ist ebenfalls ein guter Hinweis auf ein hochwertigen Gartenhäcksler.
Was ist ein Universalhäcksler?
Universalhäcksler gelten als robust und belastbar und werden oft im Landschaftsbau eingesetzt. Der Häcksler kann oft auch dickere Äste zerkleinern. Auch anderes Material kann mit einem Universalhäcksler bearbeitet werden.
Wie groß oder klein ist das Pflanzenmaterial nach dem Häckseln? Sehr fein oder noch etwas gröber?
Das kommt auf den Häcksler an. Ein Walzenhäcksler wird beispielsweise in verschiedenen Ausführungen angeboten und kann verschiedenes Pflanzenmaterial oder eine bestimmte Länge und Durchmessern von Ästen verarbeiten. Informieren Sie sich vorab ausgiebig und entscheiden Sie sich für einen Gartenhäcksler, der zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Sind Ersatzteile wie die Messer in der Regel leicht zu bekommen, und falls ja, wo?
In der Regel kann man Ersatzteile beim Häcksler Hersteller bestellen. Dies können Sie über den Fachhandel, das Internet oder direkt beim Hersteller tun. Vergewissern Sie sich aber vorab, ob der Hersteller Ihres Häckslers dies anbietet.
- Aldi
- Obi
- Amazon
- Atika
- Alko
- Bosch
- Bauhaus
- Claas
- Cramer
- CMI
- Dehner
- Einhell
- eBay
- Eliet
- Florabest
- Globus
- Gardena
- Güde
- Gloria
- Gardenline
- Hornbach
- Hagebau
- Hellweg
- Hecht
- Ikra
- Jansen
- Jensen
- Jenz
- John Deere
- Lidl
- Lumag
- LUX
- Makita
- Norma
- Netto
- Negri
- New Holland
- Otto
- Oehler
- Parkside
- Posch
- Primaster
- Qteck
- Real
- Rentas
- Stihl
- Scheppach
- Schliesing
- Stabilo
- Toom
- Top Craft
- Unimog
- Viking
- Wolf
- Bosch AXT 25 TC
- Cramer Terra Cut 3000
- Cramer Combi Cut
- Cramer HS 450 DH
- CMI ESH 2400 S
- Jansen GTS 1500E
- Jensen A530XL
- Class Jaguar
- Class Xerion
- Alko Orion H 1600 R
- Alko 5000E
- Qteck QKK-15E
- Greenmech Quadchip 160
- Lumag Rambo
- Lumag Rambo HC10
- Makita UD2500
- Krone Big X 700
- Denqbar DQ-0232
- Victory BX 52
- Hecht 6642
- Benzin
- Diesel
- Mit Zapfwelle
- Anhänger
- Akku
- Mit Drehstrom
- Mit Messern
- Dreipunkt
- Elektro
- Handbetrieb
- Mit Honda-Motor
- Mit Einzug
- Mit Quetschwalze
- Mit Starkstrom
- Mit 2 Walzen
- Ohne Strom
- Ohne Motor
- Als Raupe
- 1200 Watt
- 1500 Watt
- 2000 Watt
- 2800 Watt
- 3000 Watt
- Für dicke Äste
- Für Traktor
- Für Äste
- Für Zapfwelle
- Für den Garten
- Für Laub
- Für Hackschnitzel
- Für Holz
- Für Grünschnitt
- Für Kleintraktor
- Für Landwirtschaft
- An Radlader
Tipps zur Produktpflege eines Häckslers
Nach der Anschaffung eines Häckslers haben Sie – je nach Gartenhäcksler Modell – die Möglichkeit vielerlei Material, das bei der Gartenarbeit anfällt zu verarbeiten. So müssen Äste nicht einfach weggeschmissen werden, sondern können kompostiert werden. Auch Laub und anderes Material kann mit einem Häcksler kompostierfähig und kompakt gemacht werden. Da es automatisch mit Schmutz in Verbindung kommt, ist es wichtig, den Gartenhäcksler pfleglich zu behandeln und auch zu reinigen. Wir haben einige Hexler Hinweise und Tipps für Sie zusammengestellt. Diese können Ihnen dabei helfen, die Langlebigkeit Ihres Häckslers zu optimieren und die ideale Leistungsfähigkeit aus Ihrem Häcksler zu holen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme vom Gartenhäcksler alle Schrauben, Muttern und andere Befestigungsteile. Alles muss gut festgezogen sein, um Ihnen optimale Sicherheit zu bieten. Auch die Schutzvorrichtungen und Abschirmungen vom Gartenschredder müssen kontrolliert werden. Wenn diese nicht korrekt angebracht sind, kann ein Häcksler durchaus gefährlich werden. Halten Sie zudem die Lüftungsschlitze vom Gartenhäcksler frei von Rückständen oder anderen Ablagerungen, um eine Beschädigung des Motors oder möglichen Brand zu vermeiden. Bei langer Benutzung sollten Sie dies beim Gartenhäcksler in regelmäßigen Abständen ebenfalls überprüfen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Häcksler immer abschalten, wenn Sie es nicht benutzen, es warten oder Einzelteile wie zum Beispiel die Messer überprüfen. Des Weiteren sollten Sie den Häcksler abkühlen lassen, bevor Sie es einer Inspektion unterziehen oder Schrauben justieren. Alle beweglichen Teile vom Gartenhäcksler sollten komplett stillstehen, damit Sie sich nicht verletzen oder verbrennen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel mit dem Gartenhexler verwenden, sollte dies unbedingt wasserdicht und witterungsunempfindlich sein. Generell sollte es dem Kabel entsprechen, das an Ihrem Häcksler bereits montiert ist. Überprüfen Sie Kabel und Verbindungen in regelmäßigen Abständen. Wenn ein Anzeichen auf eine Beschädigung hindeutet, verwenden Sie Ihren Häcksler nicht weiter. Wenden Sie sich zur Reparatur umgehend an einen Fachmann oder den Hexler Hersteller.
Bei Bedarf sollten abgenutzte oder beschädigte Teile der Gartenhäcksler Bedienungsanleitung stets ersetzt werden. Wenn es um die Reinigung des Häckslers geht, so sollte diese gründlich und regelmäßig stattfinden. Auch wenn es sich bei einem Häcksler um ein Gartengerät handelt, sollten Sie diesen weder im Regen benutzen noch Wind und Wetter aussetzen. Lagern Sie den Häcksler an einem trockenen und kühlen Ort, wie zum Beispiel in der Garage.
Wischen Sie oberflächigen Staub oder Schmutz am Gartenhäcksler mit einem Mikrofasertuch ab. Bei festsitzendem Dreck kann auch ein angefeuchtetes Tuch benutzt werden. Von Reinigungsmitteln wird allerdings abgeraten um den Häcksler oder der Verkleidung keinen Schaden hinzuzufügen und zu verhindern, dass Flüssigkeit in das Innere des Häckslers gelangt. Vergewissern Sie sich zudem, dass der Gartenhäcksler für Kinder unzugänglich bleibt. Es besteht Verletzungsgefahr. Wenn Probleme mit dem Häcksler auftreten oder Defekte festgestellt werden, wenden Sie sich an den Häcksler Hersteller oder wenden Sie sich an einen Fachmann. Wenn Sie selbst versuchen, den Gartenhäcksler zu reparieren, Ihnen dies aber nicht gelingen sollte, können eventuelle Garantieansprüche verloren gehen.
Hier klicken für den besten Gartenhäcksler für 2023