Atika Häcksler
Gartenarbeiten können entspannend aber dennoch anstrengend sein. Mit den passenden Hilfsmitteln wird es umso leichter sich um Dinge wie den Abfall zu kümmern. Ein gutes Beispiel dafür ist der Häcksler. Diesen wiederum bieten Herstellern in mehreren Ausführungen an. Doch was genau lässt sich damit häckseln und worauf müssen Interessenten achten? Weitere Details zu diesem Thema liefert der folgende Artikel.
Bestseller
- Der Verriegelungsgriff des großen, integrierten Fangkorbes ist mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet. Der Motor startet nur wenn der Fangkorb eingerastet ist.
- Der gleichmäßige Selbsteinzug der Äste sorgt für ein entspanntes Arbeiten. Der Rückwärtslauf am Ein- / Ausschalter hilft evtl. Blockierungen schnell und einfach zu beseitigen.
- Der Ein- / Ausschalter ist, für mehr Sicherheit bei Stromausfall, mit einer Wiederanlaufsicherung und einer LED-Funktionsanzeige ausgestattet.
- Das Einstellen der Gegenplatte ist schnell und einfach, direkt am Gehäuse möglich
- Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz | Leistung P1: 2800W | Astdurchmesser max.: 45 mm
- Der Verriegelungsgriff des integrierten Fangkorbes ist mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die den Motor beim herausziehen des Fangkorbes ausschaltet.
- Der gleichmäßige Selbsteinzug der Äste sorgt für ein entspanntes Arbeiten, hingegen der Sicherheitseinfülltrichter ein unbeabsichtiges Hineingreigen in die Schneidwalze verhindert.
- Der Ein- / Ausschalter ist mit einem Rückwärtslauf ausgestattet, wodurch eventuelle Blockierungen schnell aufgelöst werden können. Eine Wiederanlaufsicherung sowie ein Motorschutzschalter runden die Ausstattung des Leise-Walzenhäckslers ab.
- Die Gegenplatte kann direkt am Gehäuse schnell und einfach eingestellt werden.
- Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz | Leistung P1: 2800 W | Astdurchmesser max.: 45 mm
- Wartungsfreie Schneidwalze.
- Fahrgestell mit guter Standsicherheit und großen Rädern.
- Ein- Ausschalter mit Rückwärtslauf zum einfachen lösen von Verstopfungen.
- Geräuscharmes zerkleinern von Ästen bis zu ca. 40 mm Durchmesser. Gleichmäßiger Selbsteinzug der Äste für entspanntes Arbeiten.
- Inklusive Auffangsack
- Die beiden Wendemesser verarbeiten Äste und Sträucher zu feinem Häckselgut. Wendemesser aus gehärtetem Spezialstahl. Das Messerwerk sorgt für einen gleichmäßigen Einzug des Häckselgutes.
- Die großen Räder und das Fahrgestell sorgen für eine gute Standsicherheit.
- Der Häcksler ist ausgestattet mit Motorbremse und Schutzschalter. Beim Lösen der Verschlussschraube schaltet sich der Häcksler automatisch ab.
- Eine Wiederanlaufsicherung verhindert nach einem Stromausfall ein automatisches Anlaufen des Häckslers. Schnelles, sicheres und kraftvolles Häckseln von Ästen und Strauchwerk bis zu ca. 40 mm Durchmesser.
- Inklusive Auffangsack
- Der schräge Sicherheits-Einfülltrichter garantiert das mühelose Beschicken. Gleichmäßiger Einzug der Äste für entspanntes Arbeiten.
- Blockierungen unkompliziert beheben durch einfaches Aufklappen des Trichters. Integrierter Fangkorb für das mühelose Sammeln und Transportieren des Häckselmaterials.
- Fangkorb mit Verriegelungshebel und Sicherheitsabschaltung. Kraftvoller Elektromotor mit Motorbremse und Schutzschalter.
- Zweifach wendbare Schneidmesser aus gehärtetem Spezialstahl. Inklusive Stopfer.
- Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz | Aufnahmeleistung P1: 2800 W | Astdurchmesser max.: ca. 45 mm
Wissenswertes
Was ist ein Atika Häcksler?
Der Häcksler verfügt über verschiedene Namen. Der bekannteste davon ist Schredder. Im Grunde genommen verbirgt sich dahinter ein Gerät, welches mit einem Motor angetrieben wird. Sprit wie Benzin oder Diesel dienen dem Antrieb. Das Prinzip ist denkbar einfach. An der Oberseite befindet sich ein Trichter, wo Äste und ähnliches hineingeschüttet werden können. Die Walzen im Inneren erledigen anschließend den Rest. Messer oder Walzen hängen ganz vom Typ ab, auf die wir später noch genauer eingehen.
Wer stellt den Atika Häcksler her?
Häcksler werden von vielen bekannten Namen angeboten. Eher unbekannt, aber dennoch sehr hochwertig ist Atika. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1949 gegründet und bietet Gartengeräte verschiedenster Art an. Zudem verfügen sie in ihrem Sortiment über Holzbearbeitungsmaschinen und Betonmischer. Zu den Gartengeräten gehören unter anderem auch Heckenscheren, Freischneider, Bodenhacker sowie Kettensägen.
Welche Arten vom Atika Häcksler gibt es?
Besonders interessant wird es bei der Auswahl an Modellen. Wie oben bereits erwähnt gibt es den Häcksler in diversen Konstruktionen zu kaufen. Die Unterschiede befinden sich meistens im Inneren – dem Bereich der Zerkleinerung. Grundsätzlich können Interessenten wählen zwischen:
- Häcksler mit Walzen
- Häcksler mit Messer
Beide verfügen über einen Trichter sowie Behälter für das zerschnittene bzw. gewalzene Gut. Der große Vorteil: Beide können Gras und co. sehr fein zerkleinern.
Wo kann man den Atika Häcksler kaufen?
Gekauft werden kann der Atika Häcksler entweder direkt vor Ort in einem Fachgeschäft oder im Internet beim jeweiligen Hersteller. Empfohlen wird jedoch ganz klar der Erwerb direkt beim Anbieter. Diese können ihren Kunden einen fachgerechten Support anbieten und bei Fragen am schnellsten weiterhelfen. Für Sparfüchse hingegen lohnt es sich die einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen. So kommt jeder auf seine Kosten.
Wofür werden Atika Häcksler verwendet?
Atika Häcksler sind durchaus interessant für Gartenbesitzer, die viel Zeit mit der Gestaltung verbringen. Anbei ein paar Beispiele, für welche Materialien der Häcksler genutzt werden kann:
- Laub
- Gras
- Äste
- Grünzeug
- andere Gartenabfälle
Was ist bei dem Kauf von einem Atika Häcksler zu beachten?
Sobald es Zeit wird eine Entscheidung zu treffen, sollte sich jeder Gedanken über sein Wunschmodell machen. Der Preis ist zwar wichtig, aber nicht alles. Wer eher auf Qualität setzt, der muss auf die folgenden Kaufaspekte achten:
- Antriebsart
- Gewicht
- Größe
- Bedienung
- Sicherheit
- Verarbeitung
- Behälter
- Trichterart
- Preis
Vor- und Nachteile von einem Atika Häcksler?
Nicht selten begehen wir Spontankäufe und vergessen worauf es wirklich ankommt – nicht auf den Preis. Qualität und Verarbeitung sowie Sicherheit sind weitaus wichtiger. Folgende Pros und Kontras können dabei weiterhelfen:
Vorteile
- einfache Bedienung
- große Auswahl an Modellen
- verschiedene Zerkleinerungstechniken
- Sicherheitsfeatures
Nachteile
- Preis
- Gewicht
- benötigt Sprit
Fazit
Kleine, dünne Äste sowie Grasfetzen sind keine Seltenheit, wenn der Garten auf Vordermann gebracht werden will. Umso schmutziger kann es nach einer gewissen Zeit aussehen. Dagegen vorbeugen kann unter anderem ein Häcksler, den es in mehreren Arten zu kaufen gibt. Im Prinzip wird der Abfall einfach über den Trichter hineingeworfen und das Gerät erledigt den Rest.