Makita Häcksler
Damit Bäume und Sträucher im Garten gesund bleiben und neue Triebe bilden, müssen diese in Abständen gekappt oder gekürzt werden. Neben dieser anstrengenden Arbeit entsteht eine Menge unbrauchbares Grüngut und Geäst. Mit dem Makita Häcksler geht dies leichter. Schnell und optimal zerkleinert wirft er das Schnittgut aus. Mehr dazu im nachfolgenden Text.
Bestseller
- Starker Häcksler für Holz und weicheres Material
- Schnittstärke 45 mm
- Auffangbehälter 67 l
- Gewicht ca. 28kg
- Große Bedienfläche
- Häcksler UD2500
- Für den privaten und semiprofessionellen Einsatz
- Werkzeuglose Verriegelung des Aufsatzes auf der Fangbox
- Selbsteinziehender Schacht mit Rücklaufautomatik bei verstopftem Einzugsbereich
- Große Bedienfläche
Wissenswertes
Was ist ein Makita Häcksler?
Bei dem Häcksler handelt es sich um einen Elektro-Walzenhäcksler vom Typ DU 2500. Seine Energie erhält er aus der Steckdose mit 230 V, um eine Leistung von max. 2500 W zu liefern.
Die Bedienung erfolgt über das Kontrollpanel. Eine Aststärke mit maximal 45 mm ist für ihn kein Problem. Das Gerät arbeitet geräuscharm, kraftvoll und ökonomisch.
Der Auffangbehälter ist mit 67 Liter ausreichend ausgelegt. Sollte eine Verstopfung im Einzugsbereich auftreten, ist keine Panik angesagt. Der automatische Einziehschacht startet dann die komfortable Rücklaufautomatik.
Die Wartung gestaltet sich einfach. Um die Fräswalze zu wechseln, wird die Alu-Frontblende abgenommen. Der Aufsatz der Fang-Box lässt sich ohne Werkzeug problemlos verriegeln. Hervorzuheben sind die großen, mit Gummi beschichteten Räder. Damit kann der Standort problemlos gewechselt werden.
Wer stellt den Makita Häcksler her?
Der Makita Konzern wurde im Jahr 1915 in Nagoya, Japan, gegründet.
Makita ist mit seinem verantwortungsvollen Denken und Handeln im Werkzeugbereich weltweit Innovationsführer und sich seiner Auswirkungen auf die Umwelt bewusst. Das langfristige Ziel ist, diese Auswirkungen so stark wie möglich zu reduzieren. Makita Produkte werden in zehn Werken produziert. Die internationale Kooperation von Vertrieb, Service und die Herstellung in Produktionsanlagen weltweit bilden eine wichtige Basis für die Marken- und Geschäftsentwicklung von Makita. Den deutschen Hauptstandort hat das Unternehmen 2011 von Duisburg nach Ratingen verlegt. Dort befindet sich ein Logistikzentrum und Serviceabteilung.
Welche Arten von Makita Häcksler gibt es?
Makita ist bekannt mit einem nahezu kompletten Produktprogramm für Werkzeuge und Geräte. Der Gartenhäcksler DU 2500, ausgestattet mit einer Walzentechnik, bildet die Ausnahme und wird allein im Sortiment geführt. Empfohlen wird der Häcksler für den privaten und semiprofessionellen Einsatz.
Wo kann man den Makita Häcksler kaufen?
Produkt und Zubehör sind über den Fachhandel zu erhalten. In der Regel erfolgt dort die Beratung zum Ersatzteil- und Reparaturservice.
Fachhändler, die den Häcksler von Makita im Sortiment führen oder ihn als Bestellware anbieten, können sein: Händler für Gartengeräte und -maschinen, Bau- und Gartenmärkte, Online- und Versandhandel.
Alternativ besteht die Möglichkeit, eine Beratung bei einem qualifizierten Fachhändler persönlich einzuholen. Gleichzeitig informiert dieser über Preis, Rabatte und seinen zuverlässigen Service.
Wofür werden Makita Häcksler verwendet?
Ob in einem großen oder kleinen Garten, es gibt ganzjährig immer etwas zu tun. Besonders erfordert im Herbst der Hauptsaison aufwendige und kraftvolle Handarbeit.
Dann gilt es, Platz zu schaffen und den Garten für das Frühjahr vorzubereiten. Der letzte Rasenschnitt wird erforderlich. Laub und Pflanzenreste werden eingesammelt, Bäume, Sträucher, Hecken werden gestutzt und die Beete gereinigt. Das gesamte Schnittgut wird geschreddert. Mit diesem Häcksler lässt sich die Arbeit wesentlich schneller und ökonomischer bewerkstelligen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, das geschredderte Material wird dem Naturkreislauf wieder zugeführt.
Was ist bei dem Kauf von einem Makita Häcksler zu beachten?
Der Gartenhäcksler ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht für einen kommerziellen Einsatz. Zum Zerkleinern eignen sich: Alle Arten von Ästen bis zum Maximaldurchmesser der Maschinenkapazität (abhängig von Art und Zustand des Holzes)
Vorteile von einem Makita Häcksler?
Vorteile
- Leiser Betrieb. Dank Messerwalze ist die Lautstärke des Häckslers vergleichsweise sehr gering. Bedingt durch eine Aluminiumfrontblende lässt sich die Messerwalze einfach reinigen und tauschen. Das selbsteinziehende Messerwalzensystem verfügt über eine Rücklaufautomatik, wenn der Einzugsbereich verstopft ist.
- Leichter Transport mithilfe der Tragegriffe und Transporträder problemlos möglich.
Fazit
Der Makita Häcksler zeichnet sich durch seine unübertroffene Qualität und Langlebigkeit aus. Die Gartenarbeit wird schnell und ökonomisch bewältigt.
Der Walzenhäcksler zeichnet sich durch seine geringe Geräuschentwicklung aus. Deshalb wird er auch als „Leisehäcksler“ bezeichnet. Hervorzuheben sind beim Makita Häcksler die Sicherheitsstandards, ein automatischer Selbsteinzug, ein Rückwärtslauf und eine Wiederanlaufsperre.