Messerhäcksler Test – Die besten Garten Messerhäcksler im Vergleich
Ein Messerhäcksler wird eingesetzt, um diverse Abfälle, die im Garten anfallen, zu zerkleinern. Messerhäcksler sind hilfreiche sowie sinnvoll einsetzbare Gartengeräte mit speziellen Messerschneidwerken, die sich ausgezeichnet zum Zerkleinern von Ästen, Laub, Stauden- und Gemüsestängeln verwenden lassen. Sie lassen sich durch scharfe, rotierende Messer und eine hohen Umdrehungsgeschwindigkeit kennzeichnen.
Hier direkt unsere Top Messerhäcksler für Sie in einer übersichtlichen Vergleichstabelle, um den Kauf zu vereinfachen.
- Alles zum Thema Garten Messerhäcksler
- Was ist ein Messerhäcksler?
- Wie funktioniert ein Messerhäcksler?
- Wer stellt Messerhäcksler her?
- Welche Arten von Häckslern gibt es?
- Wo kann man einen Messerhäcksler kaufen?
- Wofür wird ein Messerhäcksler verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Messerhäckslerzu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Messerhäcksler?
- Fazit
- Messerhäcksler im Detail
Alles zum Thema Garten Messerhäcksler
Was ist ein Messerhäcksler?
Messerhäcksler werden zum effizienten Zerkleinern von Gartenabfällen verwendet. Das gehäckselte Schnittgut kann dabei aus Blättern, Laub, Schnittresten von Hecken oder Büschen sowie Ästen bestehen. Insbesondere, wenn im Frühjahr und Herbst die Bäume, Büsche und Sträucher wieder in Form gebracht und geschnitten werden müssen, fällt eine Menge Grünabfall an, der normalerweise entsorgt werden muss. Das Zerkleinern mit Säge, Schere und Co. ist viel zu anstrengend, weshalb Garten Messerhäcksler nicht nur zeitsparender, sondern auch umweltfreundlicher sind. Das geschredderte Häckselgut kann nämlich im Anschluss wunderbar als Kompostmaterial oder als Mulchbelag für Beete und Wege Verwendung finden.
Wie funktioniert ein Messerhäcksler?
Messerhäcksler sind, wie es der Name vermuten lässt, mit scharfen Messerblöcken versehen, welche sich auf einer drehenden Scheibe befinden. Die Messer zerhäckseln die Gartenabfälle im Nu. Das Häckselgut lässt sich im Anschluss ausgezeichnet als Mulchbelag benutzen. Je nach Größe des Häckselguts kann man mit dem Material auch Heckenböden oder Beete bedecken. Alternativ lässt es sich wunderbar kompostieren.
Messerhäcksler eignen sich hervorragend, um Blätter, Laub und Grünschnitt, etwa von Büschen und Hecken, zu zerschneiden. Natürlich lassen sich auch Äste und Zweige mit kleinerem Durchmesser sehr gut mit einem Messerhäcksler zerkleinern. Nicht verwenden sollte man die Geräte zum Zerhäckseln von Ästen mit einem Durchmesser von mehr als 5 Zentimetern. Insbesondere Messerhäcksler, die besonders preisgünstig sind, lassen sich nicht gut zum Häckseln von dickeren Ästen verwenden.
Wichtig bei einem Messerhäcksler zu beachten ist, dass sie die Klingen mit der Zeit abnutzen. Wenn die Messer stumpf sind, müssen sie geschliffen oder im schlimmsten Fall sogar ersetzt werden. Darüber sollte man sich bewusst sein, bevor man einen Messerhäcksler erwirbt. Darüber hinaus ist das Beheben von Verstopfungen meist mit einem höheren Aufwand verbunden, sofern man einen Messerhäcksler einsetzt. Zusätzlich haben Benzin Messerhäckslerim Vergleich zu Walzenhäckslern eine höhere Lautstärke.
Wer stellt Messerhäcksler her?
Messerhäckslerwerden nicht nur von Baumärkten, Werkzeuggeschäften oder Gartencentern zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Messerhäcksler und Benzin Häcksler von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Häckslern gibt es?
Im Bereich der Gartenhäcksler unterscheidet man zwischen verschiedenen Schneidesystemen und Antriebsarten. Es gibt Häcksler mit Messersystemen und Modelle mit Walzentechnik. Ob Walzen oder Messerhäcksler besser für den Eigengebrauch geeignet sind, hängt von vielen Faktoren ab. Etwa der Schnittgutart, der Abfallmenge und der Einsatzhäufigkeit.
Leisehäcksler sind mit Walzen versehen, die das Schnittgut nicht „schneiden“, sondern geräuscharm zermahlen. Diese Technik ist besonders beliebt, da neben kleinen und weichen Gartenabfällen auch Äste mit größerem Durchmesser problemlos geschreddert werden können. Systeme mit Klingentechnik arbeiten sehr schnell und sind ausgezeichnet zum Zerhäckseln von weichen Abfällen, die später als Mulch benutzt werden können, geeignet.
Wo kann man einen Messerhäcksler kaufen?
Messerhäckslergibt es in Gartengeschäften und Baumärkten zu kaufen. Auch kann man Messerhäcksler über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Messerhäcksler führen, ist die Auswahl an Modellvarianten häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel.
Wofür wird ein Messerhäcksler verwendet?
Messerhäcksler eignen sich insbesondere zum Zerkleinern von weichen Gartenabfällen, Grünschnitt von Büschen, Sträuchern und Hecken sowie zum Zerhäckseln von dünnen Zweigen und Ästen.
Was ist beim Kauf von einem Messerhäckslerzu beachten?
Bevor man sich einen Messerhäcksler zulegt, sollte einige Kriterien beachtet werden. Wichtig bei der Auswahl eines Messerhäckslers ist insbesondere die Leistungsfähigkeit und der Bedienkomfort sowie die Sicherheitsfunktionen. Natürlich müssen die Messer auch qualitativ hochwertig und langlebig sein.
Messerhäcksler sind in der Regel mit einem Elektromotor versehen. Je nach Leistung lassen sich neben weichen Abfällen auch dickere Äste zerkleinern. Elektrogeräte mit einer Leistung von 1.500 bis 2.000 Watt sollten Äste mit einem Durchmesser von bis zu 4 Zentimetern problemlos zerkleinern können. Wenn Äste mit einem größeren Durchmesser zerhäckselt werden sollen, lohnt es sich auf Modelle zu setzen, die mit Starkstrom funktionieren. Wichtig zu beachten ist hierbei, dass ein entsprechender Starkstromanschluss vorhanden ist.
Eine Alternative zu Elektromotoren sind Häcksler mit Benzin- oder Dieselmotor. Diese sind in der Regel jedoch nicht sonderlich preisgünstig. Beim Kauf zu beachten ist auch, dass der Messerhäcksler mit einem großen Auffangbehälter versehen ist, der nicht allzu oft ausgeleert werden muss. Natürlich sollte der Häcksler auch portabel, gut zu handhaben und sicher im Umgang sein. Die Messereinheit, welche sich nach einer gewissen Zeit abnutzen wird, sollte einfach nachschleifbar sein. Alternativ sollten sich die Klingen einfach auswechseln lassen.
Vor und Nachteile von einem Messerhäcksler?
Vorteile:
- Messerhäcksler eignen sich zum besonders schnellen und kraftvollen Zerkleinern von Gartenabfällen, die insbesondere im Frühjahr und Herbst anfallen, wenn Bäume, Hecken und Sträucher zurückgeschnitten werden.
- Messerhäcksler sind besonders vorteilhaft zum Zerkleinern von weichen Gartenabfällen einsetzbar.
- Das klein gehäckselte Material kann im Anschluss ausgezeichnet für Mulch im Garten eingesetzt werden.
- Messerhäcksler sind im Vergleich zu Geräten mit Walzentechnik ein wenig günstiger in der Anschaffung.
- Messerhäcksler sind im Vergleich zu Geräten mit Walzentechnik sehr laut im Betrieb, auch wenn sie mit einem Elektroantrieb versehen sind. Benzinbetriebene Häcksler sind entsprechend lauter. Die hohe Lautstärke wird vor allem in Gebieten mit eng aneinander liegenden Nachbarschaften als sehr störend bezeichnet.
- Ein weiterer Nachteil bei Messerhäckslern ist, dass sie nicht ideal zum Zerhäckseln von besonders dicken Ästen sind.
- Messerhäcksler haben einen wesentlich höheren Wartungsaufwand als Geräte mit Walzentechnik. Die Messer müssen in regelmäßigen Abständen, abhängig von der Einsatzhäufigkeit, geschärft werden. Dieser Prozess ist extrem zeitaufwendig und mitunter auch nicht gerade ungefährlich.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass die meisten Messersysteme keine Rücklauffunktion besitzen, was bedeutet, dass Verstopfungen wesentlich aufwendiger zu Beheben sind.
Fazit
Messerhäcksler, welche umgangssprachlich auch als Schredder bezeichnet werden, eignen sich ausgezeichnet zum Zerkleinern von verschiedenen Gartenabfällen. Das zerkleinerte Häckselgut kann im Anschluss zum Kompostieren, als Belag für Gartenwege oder aber als Mulch für Beete im Garten Verwendung finden. Messerhäcksler zeichnen sich vor allem durch ihre schnelle sowie effiziente Arbeitsweise aus.
Hier klicken für den besten Messerhäcksler für 2023