Walzenhäcksler Test – Die besten Turbinenhäcksler
Ein Walzenhäcksler wird im Frühjahr und Sommer zum Zerkleinern von Grünschnitt und diversen Gartenabfällen benutzt. Das beliebte Gartengerät ist mit einer sich rotierenden Walze versehen, welche das Schnittgut durch kleinste integrierte Verzahnungen einzieht. Die Walze presst das Schnittgut gegen eine Pressplatte, wodurch dieses zerquetscht und dessen Oberfläche stark vergrößert wird. Hieraus entsteht perfekt kompostierbares Häckselgut, da Mikroorganismen das Schnittgut effektiver und weitaus schneller zersetzen können. Walzenhäcksler, welche besonders leise im Gebrauch sind, können selbst harte Hölzer und Äste zerkleinern, weshalb sie sehr gerne für die Gartenarbeit verwendet werden.
Hier direkt unsere Top Walzenhäcksler für Sie in einer übersichtlichen Vergleichstabelle, um den Kauf zu vereinfachen.
- Alles zum Thema Turbinenhäcksler
- Was ist ein Walzenhäcksler?
- Wie funktioniert ein Walzenhäcksler?
- Wer stellt Walzenhäcksler her?
- Welche Arten von Häckslern gibt es?
- Wo kann man einen Walzenhäckslerkaufen?
- Wofür wird ein Walzenhäcksler verwendet?
- Was ist beim Kauf von einem Walzenhäcksler zu beachten?
- Vor und Nachteile von einem Walzenhäcksler?
- Fazit
- Walzenhäcksler im Detail
Alles zum Thema Turbinenhäcksler
Was ist ein Walzenhäcksler?
Bei Walzenhäckslern, die auch gerne als Leisehäcksler bezeichnet werden, wird das Schnittgut „gewalzt“, nicht geschnitten. An der Walze befinden sich ebenfalls kleine Zacken, die die Schnittgutreste einziehen und im Anschluss fein zerhäckseln.
Wie funktioniert ein Walzenhäcksler?
Walzenhäcksler werden vor allem gerne eingesetzt, um besonders hartes Holz und Äste zu zerkleinern. Die integrierte Walze ist langlebig, robust und garantiert einen schnellen Häckselprozess. Die Funktionsweise eines Walzenhäckslers ist einfach zu erklären. Die im Gartengerät integrierte Walze rotiert, angetrieben durch einen Elektro- oder Benzinmotor. Das Schnittgut wird dann automatisch in das Gerät eingezogen. Auf diese Weise kann die Handhabung erleichtert werden. Außerdem lässt sich der Walzenhäcksler dadurch besonders einfach bedienen.
Doch auch im Einsatz der Walze als Häckselgerät kann es durchaus zu Verstopfungen kommen, etwa wenn das Schnittgut noch feucht oder gar nass ist. Mit der in vielen Geräten integrierten Rückstaufunktion sollten sich Verstopfungen im Nu aufheben lassen. Auch macht es im Allgemeinen sehr viel Sinn, wenn das zu häckselnde Gras, Laub oder die zu zerkleinernden Äste nicht allzu weich oder feucht sind. Besser ist es mit dem Häckseln zu warten, bis das Schnittgut trocken ist. Das Häckselgut eines Walzenhäcksler eignet sich hervorragend zur Eigenkompostierung im Garten und zur Herstellung von Muttererde. Ein großer Vorteil von Walzenhäckslern ist, dass sie um einiges leiser arbeiten als beispielsweise Messerhäcksler.
Wer stellt Walzenhäcksler her?
Walzenhäcksler werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern oder Werkzeugläden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon oder Ebay, vertreiben Walzen- und Turbinenhäcksler von diversen Shop-Anbietern.
Welche Arten von Häckslern gibt es?
Auf dem Markt unterscheidet man zwischen Walzenhäckslern, auch Leisehäcksler genannt, und Messerhäckslern. Die Antriebsart reicht von elektrisch über benzinbetrieben. Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieser Geräte ist die verwendete Häckseltechnik. Messerhäcksler sind mit scharfen Schneidewerkzeugen versehen, die das Schnittgut schnell zerkleinern. Walzenhäcksler zermahlen die Äste und Zweige hingegen.
Wo kann man einen Walzenhäckslerkaufen?
Walzenhäcksler gibt es in Baumärkten, Geschäften für Gartenzubehör und Werkzeuggeschäften. Auch kann man Walzenhäcksler über das Internet bestellen. In einigen Online-Shops, die Walzenhäcksler führen, ist die Auswahl an Stiftung Warentest geprüften Häcksler Modellvarianten häufig größer und oft auch günstiger als im Fachhandel.
Wofür wird ein Walzenhäcksler verwendet?
Walzenhäcksler zeichnen sich durch ihre besonders leise Geräuschentwicklung im Betrieb aus, weshalb sie wesentlich beliebter als ihre Konkurrenten sind. Im Messerhäcksler vs Walzenhäcksler Vergleich schneiden Walzenhäcksler wesentlich besser in puncto Leistungskraft und Manövrierbarkeit ab. Deshalb werden sie in kleinen Gartenanlagen eindeutig lieber eingesetzt. Beim Walzenhäcksler hat man den Vorteil, dass das Schnittgut stets von allein eingezogen wird. Verstopfungen kommen also deutlich seltener vor als bei Messerhäckslern.
Was ist beim Kauf von einem Walzenhäcksler zu beachten?
Walzenhäcksler für Laub, die auch als Leisehäcksler bekannt sind, werden sehr häufig zum Zerkleinern von Gartenabfällen im Frühjahr oder Herbst eingesetzt. Mit Walzenhäckslern lassen sich auch dickere Äste sowie trockener Grünschnitt wunderbar verarbeiten. Walzenhäcksler sind deshalb besonders beliebt auf dem Markt, weil sie sehr wartungsarm sind und sich durch einen geringen Verschleiß kennzeichnen. Ebenfalls positiv anzumerken ist, dass das verarbeitete Häckselgut wunderbar kompostierbar ist.
Bevor man sich einen Leisehäcksler zulegt, sollte sichergestellt sein, dass sämtliche sicherheitsrelevante Funktionen vorhanden sind. Hierzu zählen unter anderem ein integrierter Überlastschutz, ein Wiederanlaufschutz sowie ein eingebauter Rücklauf- und Selbsteinzug. Die Walze vom Häcksler muss nicht gewechselt werden, da sie sehr langlebig ist und im Betrieb automatisch geschleift wird. Man kann die Walze wechseln oder die Walze schärfen, allerdings sollte man das einem Profi überlassen und den Walzenhäcksler in Reparatur geben.
Allerdings ist zu bedenken, dass die integrierte Druckplatte in regelmäßigen Abständen nachgezogen werden muss. Auch sollte ab und an ein wenig Öl auf das Schneidwerk gegeben werden, damit das Häckseln schneller von der Hand geht. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Walzenhäcksler mit einem Auffangkorb versehen ist, der ein hohes Volumen garantiert. Das Auffangvolumen beträgt in der Regel zwischen 50 und 80 Litern.
Beachtenswert ist natürlich auch die Leistungsfähigkeit des Häckslers, welche bei sehr hochwertigen Gerätschaften um die 2.500 Watt beträgt. Walzenhäcksler sind mit einem Standardgewicht von 25 Kilogramm im Vergleich zu Benzin Häckslern echte Leichtgewichte. Je leichter das Gewicht, desto einfacher lässt sich der Häcksler manövrieren.
Vor und Nachteile von einem Walzenhäcksler?
Vorteile:
- Elektro Walzenhäcksler bieten den Vorteil, dass sie im Betrieb sehr leise arbeiten.
- Aufgrund ihrer geringen Betriebslautstärke sind Walzenhäcksler im Vergleich zu Messerhäckslern wesentlich beliebter.
- Dank ihrer geringen Geräuschentwicklung sind Walzenhäcksler jederzeit einsatzfähig, auch am Wochenende, ohne dabei die Nachbarschaft zu verärgern.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass bei Walzenhäckslern das Schnittgut vollständig alleine eingezogen wird. Das bedeutet, dass im Betrieb wesentlich weniger Verstopfungen vorkommen.
- Walzenhäcksler sind vorsorglich mit einem Rücklauf versehen, welcher dafür sorgt, dass etwaige Verstopfungen mühelos behoben werden können.
- Walzenhäcksler garantieren einen geringen Wartungsaufwand.
- Walzenhäcksler lassen sich wunderbar zum Zermahlen von harten Hölzern verwenden.
- Nachteilig bei Walzenhäckslern ist, dass insbesondere feuchtes oder gar nasses Schnittgut schnell das Schneidsystem verstopfen kann. Ein gut funktionierender Rücklauf ist hier die Voraussetzung für ein einwandfrei laufendes Schneidsystem. Vor dem Einsatz des Walzenhäckslers sollte darauf geachtet werden, dass der Rücklauf hervorragend funktioniert.
- Beim Einsatz eines Walzenhäckslers ist das Tragen von Sicherheitshandschuhen und einer Sicherheitsbrille sehr wichtig, da die Verletzungsgefahr auf diese Weise minimiert werden kann.
- Walzenhäcksler haben den Nachteil, dass sie wesentlich schwerer vom Gewicht her sind als Messerhäcksler.
- Außerdem kosten Messerhäcksler wesentlich weniger als Walzenhäcksler.
Fazit
Walzenhäcksler garantieren ein leises Arbeiten, eignen sich hervorragend zum Zerkleinern von hartem Holz und dicken Ästen und zeichnen sich vor allem durch ihren selbstständigen Einzug aus. Walzenhäcksler sorgen für grobes Häckselgut, welches sich ausgezeichnet zum Kompostieren eignet.
Hier klicken für den besten Walzenhäcksler für 2023