Je größer der Garten, desto mehr Abfälle entstehen bei der Arbeit, ein Gartenschredder schafft Abhilfe und zerkleinert die Gartenabfälle bis zu 70 %. Der Markt bietet unterschiedliche Modelle für verschiedene Einsatzzwecke, dessen Vor- und Nachteile im Folgenden detailliert beleuchtet werden.
Bestseller
- ✅ KRAFT & LEISTUNG: Leistungsstarker 11 kW (15 PS) Benzinmotor, Aststärke bis max. 120 mm
- ✅ NEUES MODELL: noch leistungstärker, noch effizienter und noch umweltfreundlicher
- ✅ KOMFORT & AUSSTATTUNG: Sicherheitskupplung als Überlastschutz, speziell gehärtete Messer für saubere Zerkleinerung, inkl. Transportdeichsel
- ✅ extra großer Frischholzdurchsatz mit 120 mm
- ✅ Trommelmesser mit Wechselschneiden
- T-Mech 15 HP 4 Takt 420 ccm Motorhäcksler
- Dimensionen: 134cm (H) x 64cm (B) x 88cm (T)
- KOSTENLOSE persönliche Schutzausrüstung
- Kraftstoffart: Bleifreies Benzin
- Kraftstoffvolumen: 6,5 Liter
- 3 Funktionen Mulchen/Schreddern/Chips
- Drehen und justieren Sie den Winkel der Rutschen
- Mulchen alle und alle Grünabfälle
- Mulch/Späne Holz in das Material 10mm tiefer
- Perfekt ausbalanciertes leichtes und wendiges Design
- Starker Briggs & Stratton Benzin Motor (weltweiter Service direkt beim Hersteller)
- Leichte Handhabung ohne körperliche Anstrengungen
- Schreddert Äste bis 40 mm Durchmesser
Wissenswertes
Was ist ein Gartenschredder?
Ein Gartenschredder verringert das Volumen des Gartenabfalls, welcher sich aus Gehölz, Ästen, Stauden und Laub zusammensetzt. Dabei handelt es sich um ein mobiles Gartengerät, das mithilfe von rotierenden Messern, Walzen oder Turbinen den Grünschnitt zerkleinert. Grundsätzlich wird zwischen strom- und benzinbetriebenen Gartenschreddern unterschieden, die sich hinsichtlich Motorleistung und Füllmenge unterscheiden. Die meisten Gartenschredder verfügen über einen Auffangbehälter, in dem sich das Häckselgut sammelt. Größere Modelle besitzen ein Ablaufrohr, worüber der gehäckselte Gartenabfall abgeführt wird. Das gehäckselte Material lässt sich im Anschluss zum Kompostieren oder Mulchen verwenden.
Wer stellt Gartenschredder her?
Etablierte Hersteller von Gartenhäckslern sind Einhell, Bosch, Ikra und Makita. Bei diesen Unternehmen handelt es sich um Hersteller mir jahrelanger Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion hochwertiger Häckselmaschinen. Des Weiteren sind Deltafox und Atika für qualitative Premiumgeräte bekannt. Für Gartenfreunde, die nach einem größeren Häcksler suchen, ist die Firma Hecht eine geeignete Anlaufstelle. Gartenhäcksler dieses Herstellers sind mit einem leistungsstarken Motor, luftgefüllten Gummireifen sowie einem voluminösen Einfülltrichter ausgestattet.
Welche Arten von Gartenschredder gibt es?
Die Gartenschredder unterscheiden sich in Walzen- und Messerhäckslern und verfügen über verschiedene Schnittgeschwindigkeiten, Motorleistungen und Füllmengen. Gartenhäcksler mit einem Schneidwerk verarbeiten das Häckselgut mithilfe von scharfen Klingen in feine Schnipsel. Walzenhäcksler brechen die Struktur des Gehölzes auf und zerkleinern es in grobe Stücke. Dazu kommt eine zahnradähnliche Walze zum Einsatz, die das zu zerkleinernde Material gegen eine Druckplatte presst. Ein wesentliches Merkmal von Messerhäckslern ist die schnelle Schnittgeschwindigkeit und die damit verbundene Geräuschentwicklung. Wer einen geringen Geräuschpegel bevorzugt, sollte zu einem elektrisch betriebenen Walzenhäcksler greifen. Der dritte Typ ist der Turbinenhäcksler, diese Maschine kombiniert die Funktionen von Messer und Walze innerhalb einer sich drehenden Turbine. Ein Turbinenhäcksler eignet sich hervorragend zum Schreddern von großem Geäst.
Wo kann man einen Gartenschredder kaufen?
Der Gartenschredder ist in branchentypischen Onlineshops oder auf bekannten Plattformen wie Amazon oder Ebay zu fairen Preisen erhältlich. Alternativ bietet sich der Kauf in lokalen Baumärkten wie Hornbach, Toom, Hagebaumarkt und Obi an. Diese stellen eine breit gefächerte Auswahl an Gerätetypen von unterschiedlichen Herstellern zur Verfügung. Des Weiteren hat das Gartencenter Dehner eine Reihe von Messerhäckslern im Sortiment. Der Kauf in einem lokalen Geschäft hat den Vorteil, das Kunden bei Bedarf eine fachkundige Beratung durch einen Servicemitarbeiter in Anspruch nehmen können.
Wofür werden Gartenschredder verwendet?
Ein Gartenschredder ist für weiches und hartes Schnittgut geeignet. Weiches Schnittgut setzt sich aus Laub und jeglichen Pflanzenresten zusammen. Hartes Schnittgut besteht aus Zweigen und Ästen und sollte ausschließlich mit einem Häcksler zerkleinert werden, dessen Leistung für die Größe des Materials ausgelegt ist. Allerdings sind Gartenabfälle wie Steine, Bauschutt und Äste, dessen Durchmesser zu groß für die Maschine ist, nicht zum Schreddern geeignet. Diese Materialien zerstören die Schneideeinrichtung und führen zu massiven Schäden.
Was ist bei dem Kauf von einem Gartenschredder zu beachten?
Vor dem Kauf eines Gartenschredders sollte klar sein, welches Material das Gerät zerkleinern soll. Zusätzlich ist die Wahl des Gartenhäckslers von der Größe des Schnittguts abhängig. Wer grobes Häckselgut bevorzugt, ist mit einem Walzen- oder Turbinenhäcksler gut bedient, ansonsten ist ein Messerhäcksler die beste Wahl, wenn es um eine feine Schnittgröße geht. Des Weiteren muss die Leistung zu dem zu häckselnden Material passen. Um dicke Äste mit einem Durchmesser von 40 mm oder mehr zu zerkleinern, gilt es auf eine entsprechende Motorleistung von mindestens 2.400 Watt zu achten. Darüber hinaus spielt die Größe des Einfülltrichters und des Auffangbehälters eine wichtige Rolle. Häckselmaschinen, die über 25 kg wiegen, sollten mit stabilen Rollen und Tragegriffen ausgestattet sein. Kommt der Gartenschredder im privaten Garten zum Einsatz, ist der Griff zu einem elektrisch betriebenen Gerät ratsam. Diese Modelle haben eine geringe Betriebslautstärke und belasten nicht die Umwelt oder die Nachbarn, wie es bei Benzinern der Fall ist.
Vor- und Nachteile von einem Gartenschredder
Vorteile:
- Geringes Gewicht
- Kompakte Bauweise
- Kostengünstige Anschaffung
- Verschiedene Schnitttechniken
- In unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich
- Elektro- und benzinbetriebene Geräte stehen zur Verfügung
- Effiziente Zerkleinerung von weichen und harten Gartenabfällen
Nachteile:
- Messer nutzen sich schnell ab
- Hohe Geräuschentwicklung bei Messerhäckslern
- Umweltbelastung durch benzinbetriebene Maschinen
Andere interessante Produkte:
- Aldi Häcksler
- Akku Häcksler
- Benzin Häcksler
- Elektro Häcksler
- Laubsauger mit Häcksler
- Lidl Häcksler
- Pelletpresse mit Häcksler
Fazit
Ein Gartenhäcksler ist ein nützlicher Helfer, der die Gartenabfälle zuverlässig zu zwei Drittel zerkleinert. Das Schnittgut lässt sich im Anschluss als nährstoffreicher Rohstoff zum Kompostieren, Düngen oder Mulchen weiterverwenden. Vom geräuscharmen Elektrohäcksler mit leistungsstarkem Walzwerk bis hin zum benzinbetriebenen Messerhäcksler mit großem Schnittvolumen bietet der Markt für jedes Vorhaben das passende Modell. Die Anzahl an etablierten Qualitätsmarken ist groß und der Gartenschredder zeichnet sich durch Langlebigkeit und robuste Materialbeschaffenheit aus.